Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau |
Die Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau sorgt für Wissensvermittlung im gesamten Bundesgebiet – und ist insofern einzigartig im Bundesbau. Wir arbeiten im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und bieten die von uns organisierten Fort- und Weiterbildungen nicht nur den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bauverwaltung in Rheinland-Pfalz an, sondern wir arbeiten länderübergreifend. Alle für den Bund tätigen Bauverwaltungen in Deutschland melden bei uns Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Seminaren an. Die Schulungsinteressierten aus den verschiedenen Regionen steigern mit uns ihre fachliche Kompetenz und vernetzen sich nebenbei untereinander.
Wir bieten neben den rein fachlichen Weiterbildungen auch die Entwicklung und Verbesserung der Soft Skills an. Und bei Bedarf schulen wir in unseren „Train the Trainer“ – Fortbildungen auch didaktisches Wissen für zukünftige Seminarleiter und -leiterinnen.
Planung und Umsetzung der Schulungen |
Wie wir vorgehen? Zunächst klären wir, welche Schulungsinhalte für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bundesbau aktuell gefragt sind. Dazu stimmen wir die Bedarfe mit den für den Bundesbau zuständigen Dienststellen des Bundes und mit den Bauverwaltungen der anderen Bundesländer ab. Im Anschluss sucht die Geschäftsstelle geeignete Seminarleiter und Seminarleiterinnen. Die Referenten und Referentinnen kommen zum Teil aus den eigenen Reihen der Bundesbauverwaltung oder sie arbeiten als externe Trainer oder Trainerinnen in ihrem jeweiligen Fachbereich für uns. Wir publizieren die Seminarveranstaltungen in einer Art Fortbildungskatalog. Die Dienststellen des Bundes sowie die Bauverwaltungen der anderen Bundesländer melden uns dann Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ihrem Bereich. Im letzten und wichtigsten Schritt organisieren wir dann das Seminar mit Dozent oder Dozentin und den Schulungsteilnehmern und Schulungsteilnehmerinnen.
Digitalisierung in der Fortbildung |
Da sich die Wissensvermittlung im Zuge der Digitalisierung wandelt, finden auch bei der Geschäftsstelle Fortbildung unterschiedliche Lernformate Anwendung: vom Präsenzseminar über Onlineschulungen oder auch asynchronem Lernen mittels E-Learnings bis hin zum hybriden Lernen, d. h. Mischformen. Daran angepasst arbeiten wir in der Geschäftsstelle mit dem Lern-Management-System ILIAS und verschiedenen digitalen Werkzeugen, die das Lernen effizienter und spannender machen.
Kommen Sie zu uns |
Die Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau sucht ständig nach geeigneten Wissensvermittlern und Wissensvermittlerinnen aus den Bereichen Bauthemen und Softskills. Sind Sie Experte oder Expertin in der Wissensweitergabe? Können Sie trockene Bau-Materie interessant aufbereiten? Sind Sie Coach im Bereich Soft-Skills? Bewerben Sie sich bei uns! Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.