BIM im Bundesbau |
Der Bund ist als öffentlicher Auftraggeber für eine Großzahl an Bauvorhaben verantwortlich. Um deren Umsetzung langfristig effektiver zu gestalten, hat der Bund die Methode Building Information Modeling (BIM) eingeführt.
Geschäftsstelle BIM |
Für die Einführungs- und Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ ist die Geschäftsstelle BIM beauftragt, die Methode BIM in den Bauverwaltungen der Länder, dem BBR und bei den Bauherren zu implementieren.
Ziel ist es, neue Standards für die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden zu setzen und die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit erheblich zu steigern, um die komplexen Anforderungen öffentlicher Bauprojekte zu erfüllen. Dabei stehen die Optimierung interner Abläufe und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure bei der BIM-Anwendung im Fokus.
Die Geschäftsstelle BIM entwickelte neben Strategiepapieren – BIM-Masterplan und Umsetzungsstrategie – ein Handbuch mit Arbeitshilfen zur optimierten Einführung der Methode BIM. Weiterhin läuft seit Oktober 2021 eine Pilotphase, der sogenannte Wirkbetrieb, bei dem insgesamt 30 zivile und militärische Bauprojekte bei der Umsetzung projektspezifisch begleitet und wissenschaftlich evaluiert werden. Mit den daraus entstehenden Erkenntnissen und Erfahrungen sollen die Arbeitshilfen und Empfehlungen überarbeitet werden. Alle Inhalte der Geschäftsstelle BIM sind in einer Roadmap verankert und können unter folgendem Link Bundesbau | BIM Roadmap abgerufen werden.
Erfahrungsaustausch |
Regelmäßige Erfahrungsaustausche geben Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, sich länder- und auch organisationsübergreifend auszutauschen. Ein Beispiel hierfür ist der Erfahrungsaustausch des Wirkbetriebs, der halbjährlich durchgeführt wird. Eingeladen sind Projektbeteiligte aus allen Organisationen des Bundesbaus sowie BIM-Multiplikatoren und -Multiplikatorinnen. Die Termine geben Einblick in die praktische Anwendung, in lessons-learned und in best-practice-Beispiele.
Anwenderschulung |
Zudem betreut und entwickelt die Geschäftsstelle BIM eine Grundlagen- und Anwenderschulung zur praktischen Übung der unterschiedlichen Inhalte zur Methode BIM. Die BIM-Anwenderschulung besteht aus vier Modulen. Alle Schulungen werden über die Plattform ILIAS bereitgestellt und von der Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau angeboten.